Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Beschreibung

Produktinformationen "Vaillant ecoTEC pure VCW 206/7-2 Gas-Wandheizgerät Brennwert"

Vaillant ecoTEC pure VCW 206/7-2 Gas-Wandheizgerät Brennwert

Das einfache Kombigerät für die Modernisierung in Mietobjekten

Der Vaillant ecoTEC pure VCW ist die ideale Lösung für die wirtschaftliche Modernisierung von Mietobjekten, wenn sowohl Wohnwärme als auch Warmwasser gefragt sind.
Dank Aqua-Power-Plus sind bis zu 20 % mehr Warmwasserleistung möglich. Die Warmwasserleistung-Dauerleistung (?t 30K) liegt bei 11,5 l/min, der Wirkungsgrad bei 99,5 %.
Das Kombi-Gerät hat ein modernes Design mit einem geringen Platzbedarf von 0,32 m² Wandfläche. Es bietet die bekannte und bewährte ecoTEC Gas-Brennwerttechnologie und kann mit allen Gasarten betrieben werden.
Der ecoTEC pure VCW arbeitet mit einer Modulation von 1:3, automatischer Teillastanpassung und optimaler Verbrennung und bietet – verglichen mit älteren Heizwertgeräten – eine Energie- und Emissionsersparnis von bis zu 15 %.


Installation und Wartung leicht gemacht

Senkrechte Geräteanschlüsse, problemloser Zugang zur Kondenswasserfalle an der Geräte-Unterseite, zur Hydraulik und zum korrosionsfreien Edelstahl-Wärmetauscher machen es Ihnen leicht, den ecoTEC pure bei Ihren Kunden zu installieren – und schaffen zugleich die Voraussetzung für eine einfache Wartung.
Weitere Vorteile des ecoTEC pure VCW bestehen in der Option der Mehrfachbelegung mit bis zu 10 Geräten sowie in seinen systemzertifizierten Abgaskomponenten, die fast jede Luft-/Abgasführung ermöglichen – selbst über große Distanzen.


Raum- und witterungsgeführte Regelung möglich

Die Bedienung erfolgt über das einfache Symboldisplay mit integriertem Diagnosesystem und digitaler Temperaturanzeige.
Da der ecoTEC pure VC über eine eBUS-Schnittstelle verfügt, können Sie die bewährten raum- und witterungsgeführten Regler von Vaillant anschließen – und das Gerät in vorhandene Anlagen integrieren.
Systemzertifiziertes Gerät zugelassen nur für den Betrieb mit einem dazugehörigen Luft-/Abgassystem (Ausnahme: raumluftabhängige Betriebsweise der Geräteart B23, B23p).


Produktvorteile

  • Wirkungsgrad bei 30% gem. EN 15502 109 %
  • Wirkungsgrad bei Warmwasserbetrieb 99,5 %
  • Modulationsbereich von 35 % bis 100 %
  • Pneumatischer Gas-Luft-Verbund
  • Automatische Teillastanpassung
  • Optimale Verbrennung dank Multi-Sensorik-System
  • Combigerät mit integrierter Warmwasserbereitung nach dem Durchlaufprinzip
  • Aqua-Comfort-System plus
  • Aqua-Power-Plus für bis zu 21 % mehr Warmwasserleistung
  • Intuitiv bedienbares Geräte-Display
  • Senkrechte Hydraulikanschlüsse und umfangreiches Installationszubehör für flexiblen Einsatz im Lieferumfang
  • Einsetzbar in der Mehrfachbelegung mit bis zu 5 Geräten (nur Erdgas E und LL)
  • Raumluftabhängige oder -unabhängige Betriebsweise mit systemzertifizierten Abgassystem
  • Betrieb mit Erdgas E, LL, Bio-Erdgas, Flüssiggas


Ausstattung

  • Hocheffizienz-Pumpe
  • Wasserdrucksensor
  • Volumenstromsensor
  • 8 Liter ADG, SI-Ventil 1/2
  • Integral-Kondensationswärmetauscher aus Edelstahl
  • Integrierte Speicher- /Warmwasserregelung mit Vorrangumschaltventil
  • Sekundärwärmetauscher aus Edelstahl
  • DIA-System mit Klartextdisplay, beleuchtet
  • eBUS-Schnittstelle
  • Warmstartfunktion


Technische Daten:

Leistung bei
50/30 Grd.C (Erdgas E/LL, Flüssiggas) 7,0-20,1 kW
60/40 Grd.C (Erdgas E/LL, Flüssiggas) 6,6-19,0 kW
80/60 Grd.C (Erdgas E/LL, Flüssiggas) 6,4-18,5 kW
Leistung bei WW-Bereitung 6,6-24,3 kW
Normnutzungsgrad 98 % (Hs) / 109 % (Hi)
Vor-/Rücklaufanschluss: R 3/4
Kalt-/ Warmwasseranschluss: R 3/4
Gasanschluss: R 1/2
Luft-/Abgasanschluss: 60/100 mm
Höhe: 720 mm
Breite: 440 mm
Tiefe: 337 mm
Gewicht: 33,5 kg
CE: CE-0063 CR 3775
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienzklasse A
(Spektrum A+++ bis D)
Warmwasserbereitungs Energieeffizienzklasse A
(Spektrum A+ bis F)

Eigenschaften
Erdgas: Bio-Erdgas, Erdgas E, Erdgas LL, Flüssiggas
Leistung (kW): 20 kW
Trinkwassererwärmung: mit Trinkwassererwärmung
Warmwasserspeicher: inkl. Warmwasserspeicher
Hersteller

Vaillant

Wissenswertes und Geschichte über Vaillant:


Vaillant ist auf Klima-, Lüftungs- und Heiztechnik spezialisiert und gehört zur Vaillant Group. Die Vaillant Group ist ein international agierendes Unternehmen. Vaillant ist in ganz Europa tätig. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1874, spezialisiert auf Installationshandwerk. Das erste Vaillant Produkt war ein Gasbadeofen, mit dem Kunden sauberes Wasser erhitzen konnten. Das Wasser war nicht verschmutzt und enthielt auch keine Verbrennungsgase. Zu der damaligen Zeit war der Gasbadeofen eine echte Innovation. Zehn Jahre später gab es verschiedene Ausführungen des Gasbadeofens. Besonders beliebte waren die Modelle, die an der Wand befestigt werden konnten. 1924 entwickelte Vaillant den ersten Zentralheizungskessel. Durch den Zentralheizungskessel konnten in einem Gebäude alle Räume beheizt werden. Vorher stand in jedem Raum ein einzelner Ofen. In den folgenden Jahren wurden immer neuere Produkte entwickelt und auf dem Markt eingeführt. Der ''Combi-geyser VCW 20'' wurde im Jahr 1967 entwickelt und kombinierte Warmwasser- und Heizungstechnik in einer Anlage.


Ende der 1990er Jahre gehörte Vaillant zu den Marktführern für Klima-, Lüftungs- und Heiztechnik. Haus- und Wohnungsbesitzer hatten sogar die Möglichkeit, den eigenen Bedarf einzustellen. 1974 wurde das erste Gas-Wandheizgerät entwickelt, das elektronisch betrieben und gesteuert wurde. Neun Jahre später wurden die ersten Edelstahl-Wärmetauscher auf dem Markt eingeführt. Anfang der 2000er Jahre konzentrierte sich Vaillant immer mehr auf Solarthermie und erneuerbare Energien, die einen immer größeren Stellenwert bekamen. Nachhaltige Heizlösungen werden in Zukunft Anlagen mit fossilen Brennstoffen ablösen. Ab 2006 fertigte Vaillant auch Wärmepumpen an.

Sortiment und Produkte:


Vaillant bieten Lüftungsgeräte und Wärmepumpen für Niedrig-Energiehäuser, Photovoltaik- und Solaranlagen für die Warmwasserbereitung und Brennwert-Technologien mit fossilen Brennstoffen an. Das Besondere an der Brennwert-Technologie von Vaillant ist, dass die Abgase aus der Wärmeenergie genutzt werden können. Bei Geräten von anderen Herstellern werden diese Abgase nicht genutzt. Emissionen, Heizkosten und der allgemeine Bedarf an Brennstoffen verringern sich. Zum Produktsortiment gehören auch Hybrid-Systeme, die Sonnenenergie mit Öl- und Gas-Brennwertgeräten kombinieren. Mikro- und Mini-Blockheizkraftwerken sorgen für die Wärme- und Stromversorgung in einem Gebäude. Ab Sommer 2018 werden jedoch keine Mikro-Blockheizkraftwerke angefertigt.

Durch den Klimawandel setzt Vaillant bei der Herstellung immer mehr auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen für die Arbeits-, Produktions- und Entwicklungsprozesse steht an erster Stelle. Die Produktionsprozesse werden immer mehr klimaneutral. Trotzdem entwickelt Vaillant hocheffiziente, zuverlässige und innovative Services, Systeme und Technologien von höchster Qualität. Alle Innovationen sind auf eine nachhaltige Produktion und erneuerbare Energien ausgerichtet. Die Firma ist auch sozial engagiert, um gemeinsam nachhaltig handeln zu können. Kunden, Geschäftspartner und die Mitarbeiter nehmen hier auch eine wichtige Rolle ein und leisten einen wichtigen Beitrag.

Hersteller-Webseite
Verordnung (EU) 2023/988 Produktsicherheit

Informationen GPSR

Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Berghauser Str. 40
42859 Remscheid
Deutschland

E-Mail: info@vaillant.de
Internet: https://www.vaillant.de

Chat Support